dermaviduals® DMS
  MenuMenü Willkommen Impressum Sitemap English
 

Hautschutz - Hautpflege - Dermatika

 
 

Willkommen bei dermaviduals®, der physiologischen Hautpflege und Kosmetik!

Die Zahl der Menschen mit Problemhaut nimmt ständig zu. Sie benötigen eine fundierte, dermatologisch orientierte Beratung, vor allem aber eine Hautpflege, deren Konzept auf den individuellen Hautzustand abgestimmt ist.

Der Name dermaviduals® steht für Präparate, die einerseits die Prävention der Problemhaut unterstützen und andererseits in der Lage sind, eine bereits bestehende Problemhaut zu pflegen und ihren Zustand grundlegend zu verbessern. dermaviduals® sind ebenso für die Hautpflege der normalen und jungen Haut bestens geeignet. Sie dienen ganz besonders der Erhaltung der natürlichen Haut-Schutzbarriere und verhindern eine vorzeitige Hautalterung.

  • dermaviduals® enthalten keine Konservierungsstoffe aus der Liste der europäischen Kosmetikverordnung (KVO).
    • Konservierungsstoffe der KVO verfügen durchweg über ein allergenes Potenzial.
  • dermaviduals® enthalten keine Duftstoffe.
    • Duftstoffe besitzen allergene Komponenten oder bilden solche unter dem Einfluss von Strahlung und Luftsauerstoff. Ätherische Öle in Reinigungspräparaten werden explizit gekennzeichnet.
  • dermaviduals® enthalten keine mineralischen Öle und Wachse.
    • Mineralöle sind nicht physiologisch und werden in der Haut nicht abgebaut.
  • dermaviduals® enthalten keine Silikone, Siloxane und Polysiloxane.
    • Siliziumorganische Verbindungen sind nicht physiologisch und werden in der Haut nicht abgebaut.
  • dermaviduals® enthalten keine Farbstoffe.
    • Bei den mit CI-Codes gekennzeichneten Inhaltsstoffen handelt es sich ausschließlich um natürliche Pigmente wie z. B. Eisenoxid.
  • dermaviduals® enthalten keine unphysiologischen, nicht abbaubaren Komplexbildner.
    • Als nicht abbaubar gilt z. B. EDTA (Ethylendiamintetraessigsäure).
  • dermaviduals® enthalten keine zu Neutralisationszwecken eingesetzten Amine.
    • Diese Stoffe neigen an der Luft und in Verbindung mit Nitriten und Nitraten zur Bildung von kanzerogenen Nitrosaminen.
  • dermaviduals® enthalten ausschließlich biologisch abbaubare Tenside in Reinigungspräparaten.
    • Tenside werden explizit gekennzeichnet.
  • dermaviduals® enthalten physiologische Phospholipide.
    • Phosphatidylcholin, hydriertes Phosphatidylcholin und Phosphatidylserin sind Bestandteile von Biomembranen und ersetzen schwer abbaubare und nicht-physiologische Emulgatoren.
  • dermaviduals® mit Cremecharakter besitzen eine Derma Membran Struktur (DMS).
    • DMS gleicht chemisch und physikalisch der Membran-Struktur der natürlichen Hautbarriere.
  • dermaviduals® entsprechen den Prinzipien der Korneotherapie.
    • Die Korneotherapie setzt den Standard der physiologischen Anforderungen zur Gesunderhaltung der Haut.

dermaviduals® erhalten Sie in dermatologischen Praxen mit angeschlossener Kosmetik-Abteilung sowie in Kosmetikinstituten und autorisierten Apotheken. Adressen stellen wir gerne zur Verfügung.

dermaviduals® sind weltweit verfügbar. Die Präparate sind größtenteils patentrechtlich geschützt.

Wenn Sie Fragen zu Hautdiagnose, Hautpflege, Anwendungen bei zu Akne neigender Haut, atopischer Haut, Hautrötungen sowie zu Verhornungs- und Barrierestörungen und zum Hautschutz allgemein haben, werfen Sie bitte einen Blick auf unsere zahlreichen Veröffentlichungen in der Fachpresse. Sie können diese im html- oder besser im pdf-Format ohne Einschränkung von unseren Seiten herunterladen. Oder fragen Sie uns direkt per E-Mail oder rufen Sie uns an. An unserem Firmensitz in Leichlingen beraten wir Sie gerne persönlich.

Ergänzend noch der wichtige Hinweis, dass unser Präparate-Programm neben einer Vielzahl fertiger Präparate die individuelle Einstellung von Cremes, Masken, Packungen, Lotionen sowie Massage- und Ultraschall-Medien mit Wirkstoffkonzentraten ermöglicht. Damit werden die behandelnden Institute mit einer überschaubaren Anzahl von Präparaten praktisch allen Hautsituationen gerecht.

Für Dermatologie und Pharmazie werden darüber hinaus ständig Magistralrezepturen für personalisierte Dermatika mit Pharmakopöe-gerechten Basiscremes entwickelt und in einer Monographie für die Apotheken bereitgestellt.

Zu den Präparaten liegen klinische Praxis-Studien aus dem In- und Ausland vor. Den Praxen und Instituten wird eine mehrere hundert Seiten starke Dokumentation (Handbuch) zur Verfügung gestellt. Zahlreiche Schulungstermine werden für das Fachpersonal angeboten.

Ihr dermaviduals®-Team

 
KOKO und soziale Medien: Informationen finden Sie hier.

Cookies:
 Diese Webseite erzeugt temporäre Cookies, die für die Navigation technisch notwendig sind und nach Verlassen der Seiten ihre Funktion verlieren.

 
 

Neuigkeiten

 
8th International Symposium on Corneotherapy  Termin: 06.-08. Oktober 2023 Ort: Sevilla (Spanien), Melia Hotel Anmeldung: https://corneotherapy.org Programm - Änderungen vorbehalten   8th Global dermaviduals® Conference Termin: 09.-10. Oktober 2023 Ort: Sevilla (Spanien), Melia Hotel Anmeldung...
mehr...

The Scientific Esthetics Symposium 2022 Nov 6-8, 2022 Online - USA Lecture by Dr Hans Lautenschläger
Summary: Relapses in skin care and dermatology, that occur after a successful treatment phase, are not untypical and mostly caused by an interaction of several factors. Culturally grown habits in skin care, hygiene, but also influences of the everyday life at workplace and in the household play a...
mehr...

Bindeglied zwischen Dermatologie und Kosmetik
Das Buch von Dr. Hans Lautenschläger, das erstmals 2011 im Eigenverlag von KOKO Kosmetikvertrieb GmbH & Co. KG herausgegeben wurde, erscheint im Februar 2022 als überarbeitete und erweiterte 1. Auflage beim Deutschen Apothekerverlag und ist in allen Buchhandlungen sowie bei KOKO erhältlich. Der...
mehr...

 
Farbgebende Faktoren der Haut Die Hautfarbe des Menschen wird durch exogene und endogene Faktoren bestimmt. Zu den exogenen gehören beispielsweise Karotinoide, die in hoher Dosis oral aufgenommen eine temporär orange-bräunliche Färbung der Haut verursachen. [1] Zu den endogenen gehören unter anderem das biologische Hautpigment Melanin, AGE (Advanced glycation endproducts) und das Lipofuszin. Das...
mehr...

Die Melanozyten bilden und speichern das farbgebende Hautpigment Melanin in den Melanosomen (Zellorganellen). Sie befinden sich im Stratum basale der Epidermis und im Haarfollikel und sorgen dort für die individuelle Farbgebung. Die Ausprägung der Melaninbildung bestimmt den Hauttyp. Ein Melanozyt bildet mit ca. 36 Keratinozyten jeweils eine Einheit. Keratinozyten sind der überwiegende Zelltyp der...
mehr...

Zur besseren punktuellen Anwendung wurde das PlutioDerm® Fluid im Frühjahr 2022 von einem Airless-Spender auf eine Glasflasche mit Pinsel-Applikator umgestellt. Diese für medizinische Präparate gängige Applikationsform ist im Kosmetikbereich noch weitgehend unbekannt. Warum erfolgte die Umstellung? Bei einem Spender muss man zwangsläufig einen Finger oder beispielsweise ein Schwämmchen zu Hilfe...
mehr...

 
Hautpflege mit Phosphatidylserin
dermaviduals®-Oleogele gehören zu den vollständig Mikrobiom-kompatiblen Präparaten, da sie wasserfrei, ohne kontraproduktive Hilfsstoffe und auf der Basis physiologisch-verträglicher Bestandteile hergestellt werden.   Phosphatidylserin entwickelt wie im gesamten Körper vor allem auch in der Haut...
mehr...

Pflege von Dekolleté und Brustbereich
Das Präparat spendet Feuchtigkeit und natürliche Fettstoffe, strafft und glättet sensible und zarte Haut mit Kigelia und Hyaluronsäure.
mehr...

Zur Pflege unrein-feuchtigkeitsarmer Haut
Die vorliegenden Liposomen sind reich an essenziellen Fettsäuren. Sie transportieren die Feuchthaltefaktoren in die oberste Hautschicht. Das Wasserbindevermögen der Haut wird erhöht. GPC ist ein Metabolit des Phosphatidylcholins und Acetylcholin-Vorläufer, einem wichtigen Neurotransmitter. Als...
mehr...

 
 
Über Nachhaltigkeit wird viel diskutiert. In erster Linie denkt man an Produkte und ihre Umweltverträglichkeit, neuerdings auch deren Klimaverträglichkeit und die Minimierung ihrer Hinterlassenschaften – sprich Abfall. Aber ist das alles? Dazu haben wir einen Teilbereich unter die Lupe genommen und...
mehr...

Metalle sind meist eine handfeste Materie. Ganz anders verhält es sich mit den Leichtmetallen Natrium und Kalium. Man bekommt sie gar nicht zu Gesicht, und doch sind sie überall präsent – selbst im eigenen Körper. Seit den Anfängen des Lebens in den Ur-Ozeanen sind sie immer dabei.
mehr...

Pflanzliche Isoflavone – auch als Phytohormone bekannt – sind exogene organische Verbindungen und finden besonders in der Anti-Aging-Hautpflege ihren Einsatz.
mehr...

Titandioxid wurde im August 2022 in Lebensmitteln verboten, da eine karzinogene Wirkung nicht völlig ausgeschlossen werden kann. Seitdem sind Ersatzstoffe für das Pigment, unter anderem in Kosmetika, Arzneimitteln und Dispersionsfarben, im Gespräch. In Sonnenschutzmitteln spielt Titandioxid immer...
mehr...

Antioxidantien schützen die Haut vor freien Radikalen. Um dies zu tun, sollten sie möglichst stabil sein. Wie das bei der Entwicklung von topischen Präparaten umsetzbar ist, lesen Sie hier.
mehr...

Sie kommt in Augen, Haut und Gelenken vor und ist generell in vielen Geweben des menschlichen Körpers zu finden. Insgesamt enthält jeder von uns etwa 15 g dieses Disaccharidpolymers, das ein Vielfaches seines Eigengewichts an Wasser binden kann: Hyaluronsäure – sie ist vor allem in der...
mehr...

Edelmetalle strahlen Ewigkeit aus. Wer möchte sich nicht mit Gold und Silber verewigen? Schon die alten Kulturen benutzten die Metalle nicht nur als Schmuck, sondern auch als Grabbeigabe. Vieles davon können wir heute noch in den Museen bewundern.
mehr...

 
Nutzen Sie zum Lesen unserer Seiten auch die Reader-Ansicht für mobile Endgeräte.
Für Fragen stehen wir über koko@dermaviduals.de gern zur Verfügung.
Dies gilt auch für Druck- und sachliche Fehler.
© Copyright Kosmetik Konzept KOKO GmbH & Co. KG, Leichlingen, www.dermaviduals.de
Revision: 23.06.2021