Vitamin1)
| Chemischer Name oder Alias | Verwendungszweck in der Kosmetik2) | Synergien & Beschränkungen | Träger3) und Verarbeitung | Kosmetische Stabilisierung | Derivate4), Provitamine5) und Ersatzstoffe6) |
Vitamin A
| Retinol Vorkommen: Pflanzenöle (Carotinoide); synthetisch | Regeneration: Stimulation von Zellwachstum und Collagenbildung Unreine (Akne) Haut Altershaut Narben und Verhornungsstörungen In der Haut Oxidation zu Vitamin A-Säure (INN: Tretinoin), die als kosmetischer Inhaltsstoff verboten ist. | Irritationsschwelle (Hautrötungen) und Toleranz steigen bei fortgesetzter Verwendung Anfangs niedrig dosieren! Rezeptoren vermehren sich. Nicht bei Sonne verwenden! BfR7) (31.1.14): Nicht in Lippen- und Körperpflegeprodukten verwenden; nur Gesichts- und Handpflege Regeneration: Kombination mit Vitamin B3
| Ölphase von Emulsionen Nanodispersionen (Carrier) mit Trägerölen | Retinoide sind sauerstoff- und lichtempfindlich. Kombination mit Vitamin C und/oder Vitamin E Lichtundurchlässige Behälter | Derivate (Ester): Retinyl-Acetat, Retinyl-Propionat und Retinyl-Palmitat werden häufiger als das freie Vitamin A verwendet; Spaltung durch dermale Esterasen. Retinal (Aldehyd): Vorstufe von Vitamin A-Säure Provitamine: β-Carotin und andere Carotinoide 3-Dehydroretinol (Vitamin A2) |
Vitamin B1
| Thiamin Alias: Aneurin Vorkommen: Hefeextrakt; synthetisch | Unreine Haut Vergesellschaftet mit anderen B-Vitaminen in Hefeextrakten | Die Zersetzung durch Wärme und langsam auch in Wasser erzeugt ein Fleisch-ähnliches Aroma. Daher Verluste bei der Lagerung wässriger Kosmetika Wegen des Geruchs selten in Kosmetika | Wasserphase von Emulsionen Liposomen (Carrier) | Im wässrigen Medium nicht stabil. Der diesbezügliche Geruch, auch von Hefeextrakten wird vielfach nicht akzeptiert. | Alternative: Verwendung als stabiler Feststoff in Nahrungsergänzungsmitteln |
Vitamin B2
| Riboflavin Vorkommen: Hefeextrakt; biotechnologisch | Gelber Lebensmittelfarbstoff (E 101) An der Bildung von Oxidoreduktasen (Enzyme) beteiligt | Wegen Farbe und geringer Löslichkeit als Reinstoff nur selten eingesetzt | Wasserphase von Emulsionen | Kosmetisch stabil | Alternative: Nahrungsergänzungsmittel |
Vitamin B3 (nicht essenziell)
| Niacin (Nicotinsäure) oder Niacinamid (Nicotinsäureamid); übliche Form in Kosmetika Vorkommen: Hefeextrakt; synthetisch | Niacinamid: Hautregeneration (inkl. Barriere) Entzündungshemmung Hemmung der Melaninbildung Reduzierung der Sebumproduktion | Niacinamid: Synergie mit Tranexamsäure (gegen Hyperpigmentierung) Regeneration: Kombination mit Vitamin A | Niacinamid: Wasserphase von Emulsionen Liposomen (Carrier) | Nicotinsäure und Nicotinsäureamid sind kosmetisch stabil. | Derivate: Nicotinsäureester wirken je nach Alkoholkomponente mehr oder weniger gefäßerweiternd (hyperämisierend). Tocopheryl-Nicotinat (Ester mit Vitamin E) fördert die Mikrozirkulation der Haut. Nicotinsäurebenzylester ist Bestandteil von wärmenden Rheumasalben. |
Vitamin B5 | Pantothensäure Vorkommen: Hefeextrakt; synthetisch; in der Regel wird D-Panthenol als Provitamin verwendet | D-Panthenol: Moisturizer Entzündungshemmung Zellneubildung Epithelisierung Juckreizhemmung | Vorbehandlung mit D-Panthenol bei kosmetischen Masken. Durch die Tonisierung nimmt die Haut die Maskenwirkstoffe leichter auf. | D-Panthenol: Wasserphase von Emulsionen D-Panthenol ist ein Penetrationsverstärker | D-Panthenol und Pantothensäure sind kosmetisch stabil. | Das Provitamin D-Panthenol ist eine sehr häufig verwendete Kosmetik-Komponente. |
Vitamin B6
| Pyridoxin (Alkohol) oder Pyridoxal (Aldehyd) oder Pyridoxamin (Amin) Vorkommen: Bierhefeextrakt; synthetisch | Anwendung bei seborrhoischer Haut Unreine Haut | Hefeextrakt wird meist statt der reinen Komponenten bevorzugt: Hydrochlorid des Pyridoxins Pyridoxal ist die stabilste unter den drei Formen des Vitamins. | Wasserphase von Emulsionen Liposomen (Carrier) | In wasserhaltigen Kosmetika nicht nicht über längere Zeit stabil; daher nicht oft als Reinstoff verwendet. | Alternative: Nahrungsergänzungsmittel |
Vitamin B7
| Biotin Alias: Vitamin H Vorkommen: Hefe- und Weizenkeimextrakt; synthetisch | Wachstumsstörungen der Haare, der Nägel und der Haut | Geringe Wasserlöslichkeit Kombination mit Allantoin (Komplex) | Wasserphase von Emulsionen Liposomen (Carrier) | Kosmetisch stabil | Bedeutung der alten Bezeichnung: Vitamin H (H = "Haut") |
Vitamin B9
| Folsäure Alias: Vitamin M Vorkommen: Hefe- und Weizenkeimextrakt; synthetisch | Seltener Einsatz in Hautpflegemitteln wegen Instabilität Regenerationswirkung im Zusammenhang mit anderen B-Vitaminen (Hefeextrakt) | Gelbe Farbe Wasserhaltige Präparate sind auch bei kühler Lagerung nur begrenzt haltbar. | Wasserphase von Emulsionen Liposomen (Carrier) | Sauerstoff- und lichtempfindlich Kombination mit Antioxidantien Lichtundurchlässige Behälter | Alternative: Nahrungsergänzungsmittel |
Vitamin B12
| Cobalamin Vorkommen: Hefeextrakt; biotechnologisch | Nutzen in der Hautpflege nicht eindeutig geklärt. | Rote Farbe | Wasserphase von Emulsionen Liposomen (Carrier) | Cobalamin ist ein Antioxidans | Alternative: Nahrungsergänzungsmittel |
Vitamin C | Ascorbinsäure Vorkommen: Pflanzliche Extrakte; synthetisch (häufigster Einsatz) | Antioxidans Radical Scavenger Liposomales Ascorbyl-Phosphat (AP) in niedriger Konzentration: Tyrosinase-Hemmung Collagenase-Hemmung Stimulation der Collagen-Synthese | Fruchtsäure-analoge Keratolyse durch konzentrierte freie Säure Liposomales AP penetriert im Gegensatz zur freien Säure und kann bei Laserbehandlungen die Melaninbildung in niedriger Konzentration unterdrücken. | Wasserphase von Emulsionen AP-Liposomen (Carrier) Ölphase von Emulsionen: Ascorbyl-Palmitat, -Stearat | Kombination mit Vitamin E | Derivate: Ascorbyl-Phosphat (AP), wasserlöslich Ascorbyl-Palmitat und Ascorbyl-Stearat, öllöslich |
Vitamin D3 (nicht essenziell) | Cholecalciferol Alias: Calciol Vorkommen: Geringe Mengen in Avocadoöl, Weizenkeimöl; synthetische Herstellung aus tierischen oder pflanzlichen Vorstufen | 7-Dehydrocholesterin hat nach dermaler Umwandlung in Vitamin D3 gleiche Funktionen, unter anderem: Einfluss auf die Bildung antimikrobieller Peptide (AMP) Einfluss auf die Keratinozyten-Differenzierung (Psoriasis) | Vitamin D3 und Vitamin D2 (Ergocalciferol) in Kosmetika nicht zugelassen UV-Filter sind kontraproduktiv für die endogene Synthese von Vitamin D | 7-Dehydrocholesterin: Ölphase von Emulsionen Nanodispersionen (Carrier) mit Trägerölen | 7-Dehydrocholesterin: Lichtempfindlich | Das Provitamin 7-Dehydrocholesterin wird durch UV-B-Strahlung in Vitamin D3 umgewandelt. Alternative: Nahrungsergänzungsmittel |
Vitamin E
| α-, β-, γ- und δ-Tocopherol (Pflanzenöle) dl-α-Tocopherol (Isomerengemisch, synthetisch) | Antioxidans, z. B. in Verbindung mit Vitamin A und C Epithelisierung Hautfeuchte | Bei zu hoher Dosierung und UV-Strahlung Bildung von Radikalkettenreaktionen | Ölphase von Emulsionen Nanodispersionen (Carrier) | Kombination mit Vitamin C Ester werden erst nach Spaltung durch dermale Esterasen antioxidativ wirksam. | Die Derivate (Ester) Tocopheryl-Acetat, Tocopheryl-Palmitat, Tocopheryl-Linoleat werden sehr häufig verwendet. |
Vitamin K
| K1: Phyllochinon (synthetisch) oder K2: Menachinon (Darmflora) | K1: Reduzierung von Hautrötungen (Rosacea) K2: Stabilisierung der Blutkapillaren (Rosacea, Couperose) | In Kosmetika seit 2009 wegen der Gefahr einer Vorsensibilisierung (bei Operationen) verboten | Ölphase von Emulsionen Nanodispersionen (Carrier) mit Trägerölen | Lichtempfindlich Lichtundurchlässige Behälter | Das physiologische Vitamin K-Epoxid ist nicht verboten, obwohl es topisch-allergologisch kritischer als Vitamin K zu bewerten ist. Ersatzstoffe bei Rosacea und Hautrötungen: Mäusedornextrakt, Tranexamsäure, Echinacea-Extrakt, Boswelliasäuren |