dermaviduals® DMS
  MenuMenü Publikationen >> Problemhaut Impressum Sitemap English
 

Haut & Hormone

 

INTERVIEW - Wie Hormone die Haut beeinflussen und welche Pflege Sie bei hormonell bedingten Hautbildern anwenden können, haben wir (Beauty Forum) Dr. Hans Lautenschläger gefragt. Der Naturwissenschaftler verrät, wo hormonell wirksame Stoffe ihren Einsatz finden und was sie im Körper auslösen können.

 

BF: Wie wirken Hormone auf die Haut und wie zeigt sich das?

Sexualhormone sind für die Entwicklung im Kindesalter, für die Pubertät, die Fortpflanzung, die Wechseljahre und das Altern zuständig. Dementsprechend verändert sich der Hormonhaushalt während des Lebens immer wieder. Darüber hinaus kommen mit der Antibabypille, den Hormontherapien bei Krebsleiden und Wechseljahresbeschwerden und nicht zuletzt durch Haarwuchspräparate hormonell wirksame Stoffe in den Körper. Eine weitere Quelle sind endokrine Disruptoren aus Nahrung, Hautpflege und Umwelt.
Die Auswirkungen dieser Stoffe auf die Haut sind individuell und nach Geschlecht sehr unterschiedlich. Beispielsweise können in der Pubertät1 fettige Haut und Akne2, bei Frauen später Cellulite3, Mischhaut4 und Akne tarda5 sowie in den Wechseljahren6 trockene Haut7,8 und Veränderungen im Intimbereich9 auftreten. Vielfach bessert sich der Hautzustand aber auch - wie z. B. in der Schwangerschaft10. Auch bezüglich Haarausfall und verstärktem Haarwuchs gibt es je nach Geschlecht und Körperregion ganz unterschiedliche Effekte11. Durchweg positive Wirkungen werden von den Phytohormonen12,13 beschrieben.

BF: Welche Pflege ist dann sinnvoll?

Neben der Änderung von Hormondosierungen und der Kontrolle endokriner Disruptoren kann man bei unerwünschten Hormonauswirkungen nur symptomatisch behandeln. Bei unreiner Haut und Akne sind beispielsweise Proteasehemmer, essenzielle Fettsäuren und regenerationsfördernde Vitamine, bei fettiger Haut sebumsuppressive Stoffe und bei trockener Haut Moisturizer und filmbildende Stoffe von Bedeutung. Cellulite und Haarwuchsprobleme sind ein separates und komplexes Thema.

BF: Wo finden sich hormonell wirksame Stoffe in Kosmetika und welchen Einfluss hat das auf den Körper/die Haut?

Phytohormone alias Isoflavone sind ein häufiger Begleiter in Naturextrakten und z. B. in Soja- oder Rotklee-Auszügen in höheren Konzentrationen enthalten. Isoflavone werden als solche in der INCI nur dann deklariert, wenn sie in reiner Form (Beispiel: Genistein) oder als Glucosid (Verbindung mit Glucose; Beispiel: Genistin) eingesetzt werden. Ihre vielfältigen Wirkungen finden meist in Anti-Aging-Präparaten Verwendung.
Verwandte der Prostaglandine werden gezielt verwendet, um das Wimpernwachstum anzuregen. Bei einer Anzahl von Stoffen, die schon lange in Kosmetika enthalten sind, vermutet man, dass sie wie die Hormone auch mit Hormonrezeptoren interagieren können. Man hat sie unter anderem in der Muttermilch nachgewiesen. Andere Untersuchungen basieren in der Mehrzahl auf statistischen Erhebungen, strukturellen Ähnlichkeiten mit Hormonen und auf in-vitro-Experimenten.
Die Ergebnisse sind zum Teil widersprüchlich und ermöglichen keine abschließenden Bewertungen. Zu den betreffenden Stoffen, die zu Recht oder Unrecht als endokrine Disruptoren bezeichnet werden, gehören z. B. die Parabene (Konservierungsstoffe), einige ältere Sonnenschutzfilter, Weichmacher (Phthalsäureester) und das Desinfektionsmittel Triclosan. Letzteres ist vor kurzem in Präparaten verboten worden, die nach der Anwendung auf der Haut verbleiben (Leave-on-Produkte). Ob und wie sich endokrine Disruptoren nach längerem Gebrauch speziell auf die Haut auswirken - darüber ist immer noch sehr wenig bekannt.

BF: Was bedeutet der Verzicht auf diese Stoffe? Welche Alternativen stehen zur Verfügung?

Parabene lassen sich gegen andere Konservierungsstoffe der KVO austauschen. Empfehlenswerter sind allerdings konservierungsstofffreie Formulierungen.
Auch alle anderen mutmaßlichen endokrinen Disruptoren können ohne Nachteile für die Verwender weggelassen oder ersetzt werden. Allerdings ändern sich in dem einen oder anderen Fall die Produktionskosten, z. B. wenn man den mit Phthalsäureestern denaturierten Alkohol (INCI: Alcohol denat.) durch teuren, versteuerten Trinkalkohol ersetzt.
Die multifunktionellen Phytohormone lassen sich nur durch Wirkstoffkombinationen ersetzen Für ihren Ersatz besteht derzeit aber kein Anlass, da sie auch mit der Nahrung aufgenommen werden und das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) diesbezüglich Entwarnung gegeben hat.
In diesem Zusammenhang ist zu bemerken, dass gegenwärtig die auf Rezept erhältlichen Hormoncremes Hochkonjunktur haben.


Das Interview führte Martina Schmieder

 

Quellenangaben (nicht im Original-Interview)

  1. Hautpflege während der Pubertät, Kosmetik International 2009 (10), 20-23
  2. Akne - Möglichkeiten der kosmetischen Prävention, Beauty Forum 2015 (2), 88-91
  3. Cellulite von A bis Z, Kosmetische Praxis 2011 (1), 10-13 und 2011 (2), 10-12
  4. Mischhaut - Haut mit zwei Gesichtern, Kosmetik International 2005 (11), 32-34
  5. Akne - Prävention und Pflege, Kosmetik International 2003 (5), 27-31
  6. Hormonzyklen - Hautpflege im Klimakterium, Kosmetik International Best Ager 2009, 26-28
  7. Moisturizer in der Hautpflege, Beauty Forum 2011 (3), 86-88 und 2011 (4), 46-49
  8. Wasserhaushalt der Haut - Moisturizer & Co., medical Beauty Forum 2014 (1), 18-20
  9. Die Facetten der Intimpflege - Weniger ist mehr, medical Beauty Forum 2014 (2), 35-37
  10. Im Anflug - Die Landung vorbereiten - Hautpflege bei Schwangeren, Kosmetik International 2012 (10), 26-29
  11. Damit es sprießt - Wirkstoffe und Wirksysteme, die den Haarwuchs fördern, medical Beauty Forum 2013 (2), 37-39
  12. Auf dem Prüfstand - Phytohormone, Kosmetische Praxis 2006 (1), 13-15
  13. Flavone und Isoflavone - die Wirkstoff-Generalisten, Kosmetik International 2016 (10), 62-65

 


Nutzen Sie zum Lesen unserer Seiten auch die Reader-Ansicht für mobile Endgeräte.
Für Fragen stehen wir über koko@dermaviduals.de gern zur Verfügung.
Dies gilt auch für Druck- und sachliche Fehler.
© Copyright Kosmetik Konzept KOKO GmbH & Co. KG, Leichlingen, www.dermaviduals.de
Revision: 26.05.2021
 
  pdf
Download
 

veröffentlicht in
Beauty Forum
2018 (4), 60-61

 
Problemhaut - weitere Literatur
Schmerzhafte Risse in der Haut
Auf den Punkt gebracht – Pigmentflecken
Krebserkrankungen – die Therapie begleiten
Korneotherapie – Quo vadis?
Problemhaut – Rückfälle in Kosmetik und Dermatologie
Rosacea: Einsatz von Hautpflege-Boostern – Prävention und Therapie
Ein Quantum Sonne - Prävention & Regeneration von Lichtschäden 
Enzyme - Hemmen oder stimulieren?
Mikrobiom und Hautentzündungen
Hormon-reguliert - Pubertät, Schwangerschaft und Wechseljahre - was tun?
Zuviel an Strahlung? Verschiedene Ursachen von Lichtschäden
Haut & Hormone
Mikroorganismen - im und um den Körper
Kettenreaktion - Hautenzyme und Enzymdefekte
Kontaktdermatosen - Ursachen, Prävention und Profi-Pflege irritierter Haut
Periorale Dermatitis - Gründe, Behandlung und Abgrenzung
Akne - Möglichkeiten der kosmetischen Prävention
Überpflegung - Einfach zu viel des Guten
Hautpflege vor und nach Eingriffen
Bitte nicht waschen! - Die schonende Hautpflege für Babys und Kleinkinder
Kosmetische Pflege bei starker Schweißbildung*
Die Barriere kitten - Wirkstoffe und Wirksysteme, die die Hautregeneration unterstützen
Die Barriere schützen - Hautpflege bei Pilzinfektionen
Schattenseiten - Erscheinungsformen von Lichtdermatosen
Im Anflug - Die Landung vorbereiten - Hautpflege bei Schwangeren
Nahrungsmittelintoleranzen - wenn Essen die Haut reizt
Behandlung von Problemhäuten - eine Übersicht
Hautpflege bei Krebstherapien
Hautpflege bei Vitiligo - Anspruch und Wirklichkeit
Cellulite von A bis Z
Grenzgänger - Kosmetische Hautpflege auf den Punkt gebracht
Korneotherapeutische Hautpflege bei Rosacea
Hormonzyklen - Hautpflege im Klimakterium
Hautpflege während der Pubertät
Hautpflege bei Schuppenflechte - ganz individuell
"Ich vertrage das Produkt nicht" - Einfluss von Arzneimitteln auf Haut und Hautpflege
Babyzarte Haut - Kriterien für die kindgerechte Pflege
Haut im Stress - Juckreiz & Co - Ursachen und Lösungen
Wenn die Haut reagiert - Kosmetika und ihre Wirkungen
Narbenbehandlung - kosmetische Prävention und Pflege
Hautpflege bei Strahlentherapie - Beruhigen, stärken & schützen
Hautelastizität - Was können Kosmetika leisten?
Dermopharmazie - Dekorative Kosmetik für die Problemhaut
Couperose - ein Thema für Wirkstoffkonzentrate
Make-up für die Problemhaut
Lichtgeschädigte Haut: Sonnenbad - das hilft danach 
"Kann man von zu vielen Feuchtigkeitsfaktoren in Cremes Akne bekommen?"
Gereizte Haut - Die Haut in Aufruhr
Aktinische Keratosen - eine Volkskrankheit?
Mischhaut - Haut mit zwei Gesichtern
Hautrötungen - den Ursachen auf der Spur
Geschichte und aktuelle Gesichtspunkte der Korneotherapie
Pflege bei Neurodermitis - Die Barriere unterstützen
Verhornungsstörungen - hautgerechte Pflege
Hautbarrierestörungen - gezielte Prävention
Akne - Prävention und Pflege
Essenzielle Fettsäuren - Kosmetik von innen und von außen
Schuppenflechte - angepasste Pflege
Neurodermitis - gezielte Prävention