 |
 |
|
|
Menü Publikationen
|
Impressum Sitemap English |
|
|
Publikationen
|
|
Hier finden Sie zahlreiche Nachdrucke von Veröffentlichungen aus Fachzeitschriften zu interessanten Themen aus Kosmetik und Dermatologie. Die Themen reichen von der Hautanalyse über Wirkstoffe, die Anwendung und Zusammensetzung von Präparaten bis hin zu ausführlichen Übersichten zu Problemhaut, Hautbarriere- und Verhornungsstörungen. Wählen Sie links das Thema aus, das Sie interessiert. Die einzelnen Publikationen stehen im Volltext als pdf-Dateien zum Download zur Verfügung.
Wie Sie die dermaviduals®-Veröffentlichungen in Ihre eigene Webseite einbinden, erfahren Sie im Service-Bereich unter "KOKO - das Unternehmen" |
|
Minimalistisch und effektiv Kosmetikinstitute | Kosmetische Produkte, reduziert auf das Wesentliche: Der Trend des Skinimalism folgt der Annahme, dass auch in der Kosmetik das Maximale keineswegs immer das Beste ist. Und zwar weder für die Haut, noch für die Umwelt. | mehr... | | Phosphor – geballte Energie Inhaltsstoffe | Mit nicht einmal einem Prozent an der Erdhülle beteiligt, ist Phosphor ein essentieller Bestandteil aller Lebensformen. In den Zellen ist es als Phosphorsäure fähig, Energie zu speichern und zu transportieren. | mehr... | | Die 10 größten Hautpflegefehler im Winter Hautschutz | Die Situation zum Ende des Herbstes ist in jedem Jahr die gleiche. Die Freizeitaktivitäten ziehen sich allmählich in das Haus zurück, der Sport wird reduziert, die Heizperiode beginnt und das Licht wird künstlicher. Jedes Mal stellen wir überrascht fest, dass die Haut darauf reagiert – je nach... | mehr... | | Beitrag der Hautpflege zum Inflammaging Antiaging | Die Ursachen der menschlichen Hautalterung sind vielfältig. Die beteiligten Mechanismen und deren teils hochkomplexes Zusammenspiel sind noch nicht vollständig aufgeklärt. Ein noch recht junger Forschungsansatz beschäftigt sich mit dem Entzündungsaltern der Haut, dem sogenannten Inflammaging. | mehr... | | Kann denn Duschen Sünde sein? Hautschutz | Wie oft ist Duschen eigentlich gesund für die Haut? Diese scheinbar einfache Frage lässt sich nicht mit einem Satz beantworten. Eigentlich kann man sie gar nicht beantworten, denn sie ist falsch gestellt. Der folgende Beitrag zeigt warum. | mehr... | | Wasser ist nicht nur nass Inhaltsstoffe | Wo Wasser ist, ist Leben, lautet eine alte Weisheit. Im Wasser entwickelten sich während der Evolution die ersten Lebensformen. Sie passten sich an unterschiedliche Wasserverhältnisse an. | mehr... | | Portrait Sauerstoff – ein Element der Sonderklasse Inhaltsstoffe | Wir atmen ihn ein und scheiden ihn zum größten Teil als Kohlendioxid und Wasser wieder aus. Wir sehen hindurch und riechen ihn nicht. Vom Sauerstoff ist die Rede – einem farblosen Gas, das erst vom Weltraum her betrachtet eine bläuliche Färbung annimmt – und das wir alle zu kennen glauben. | mehr... | | Taskforce TEWL – für eine gesunde Hautbarriere Hautanalyse | Der Wasserhaushalt der Haut ist von eminenter Bedeutung nicht nur für die Haut, sondern für den gesamten Körper. In der Evolution musste eine Barriere gegen die Austrocknung ausgebildet werden, um das Überleben zu gewährleisten. Diese schützende Hautbarriere gesund und intakt zu halten, ist bis... | mehr... | | Sauer macht lustig – pH-Wert von Haut und Kosmetika Inhaltsstoffe | Viele Vorgänge in Physik und Chemie verlaufen nicht linear. Zum Beispiel halbiert sich nach einer Daumenregel die Haltbarkeit einer kosmetischen Creme (Emulsion) bei Erhöhung der Temperatur um 10 °C, während sie sich bei Senkung der Temperatur um 10 °C verdoppelt. Ähnlich sieht es beim pH-Wert aus,... | mehr... | | CO2 – Nicht nur ein Treibhausgas Inhaltsstoffe | Es vergeht kein Tag, an dem es keine Schreckensmeldungen über den Klimawandel und seine Folgen zu lesen, hören oder zu sehen gibt. Einer der Hauptverursacher ist das Kohlendioxid – kurz CO2. Viele nützliche Eigenschaften gehen jedoch im Sog der Negativmeldungen unter. Der folgende Beitrag ist der... | mehr... | | Wirkstofftrends – was gibt es wirklich Neues? Kosmetikinstitute | "Was gibt es Neues?" ist eine typische Frage, die auf Messen von den Kosmetikerinnen und in den Instituten von ihren Kundinnen gestellt wird. In der Tat beschleunigen sich die Entwicklungen und vieles ändert sich, aber nicht alles ist wirklich neu. Hypes, Trends, Überflüssiges und Nachhaltiges... | mehr... | | Scharfmacher - Parakresse, Chili, Senf & Co. Spezielle Wirkstoffe | Ernährung und das Aussehen der Haut sind untrennbar miteinander verbunden. Viele Nahrungsbestandteile werden seit jeher sogar direkt auf die Haut appliziert. Das gilt für Vitamine, Fettstoffe und viele andere körpereigene und pflanzliche Stoffe gleichermaßen. Aber wer hätte gedacht, dass man die... | mehr... | | Mikrobiom und Hautentzündungen Problemhaut | Entzündliche Prozesse in der Haut entstehen durch äußere Einflüsse oder endogene Veranlagungen. Häufige Ursache ist ein gestörter Stoffwechsel, der durch veränderte Enzymkonzentrationen oder Enzymdefekte gekennzeichnet ist. Dadurch können unter anderem Schutzmechanismen in der Epidermis geschwächt... | mehr... | | Aluminium-Update Inhaltsstoffe | Seit der Diskussion um Aluminium in Hautpflegemitteln vor über fünf Jahren haben sich die Aluminiumsalze aus Antitranspirantien und Deo-Produkten weitgehend verabschiedet. Es werden aber nach wie vor Aluminium-Verbindungen natürlicher oder halbsynthetischer Provenienz in Kosmetika eingesetzt - eine... | mehr... | | Auf den Inhalt kommt es an - Bewertung von Kosmetika Kosmetikinstitute | Kurz- und langfristige Wirkungen und Nebenwirkungen von Kosmetika liegen eng beieinander. Die Komplexität der Produkt-Eigenschaften ist groß und überfordert selbst die Fachleute. Daher findet man immer mehr Bewertungen von Kosmetika und ihren Inhaltsstoffen in einschlägigen Portalen. Wie werden die... | mehr... | | Versteckte Schadstoffe in Kosmetika Inhaltsstoffe | Die Kosmetikverordnung (KVO) stellt sicher, dass keine gesundheitlichen Schäden beim Umgang mit Kosmetika entstehen können. Wie bei anderen gesetzlichen Regelungen gibt es aber auch hier Grauzonen, die man kennen sollte. | mehr... | | Studien in der Kosmetik - Was ist wahr? Präparate | Wenn die Frage "Gibt es eine Studie zu einem Wirkstoff oder einem Präparat" mit "ja" beantwortet wird, hat man die Sicherheit, dass Wissenschaft im Spiel ist und dass es sozusagen ein objektives Zertifikat für den Wahrheitsgehalt eines Sachverhaltes gibt. Aber kann man sich darauf wirklich... | mehr... | | Cosmeceuticals - Phospholipide Spezielle Wirkstoffe | Bei den Cosmeceuticals sind es meist nicht die neuen Stoffe aus der Retorte, sondern vielfach die Klassiker, die sich durch eine besonders hohe Effizienz auszeichnen. Zu ihnen gehören neben den Vitaminen und den essenziellen Fettsäuren die Phospholipide. | mehr... | | Haut & Hormone Problemhaut | INTERVIEW - Wie Hormone die Haut beeinflussen und welche Pflege Sie bei hormonell bedingten Hautbildern anwenden können, haben wir (Beauty Forum) Dr. Hans Lautenschläger gefragt. Der Naturwissenschaftler verrät, wo hormonell wirksame Stoffe ihren Einsatz finden und was sie im Körper auslösen... | mehr... | | Gesichtsreinigung - Inhaltsstoffe & Geräte Präparate | Im Laufe eines Tages kommt so allerhand auf die Haut - vieles ungewollt, einiges mit Absicht, den Rest produziert die Haut selbst. Wie muss man die Haut reinigen, damit sie einerseits von unerwünschten Stoffen befreit wird und andererseits nicht unter den sich immer wiederholenden... | mehr... | | Intimpflege - sensibel & schonend Präparate | Die Diskussionen um das Mikrobiom der Haut haben schon lange die intimen Körperregionen erreicht. Hier zeigt sich, dass Körperhygiene und Körperpflege nicht nur Vorteile bringen, sondern zum Teil kontraproduktiv sein können. Man bzw. frau sollte daher wissen, worauf es bei der sensiblen Intimpflege... | mehr... | | Glykole in Hautpflegemitteln und Dermatika Inhaltsstoffe | Glykole kommen als Hilfs- und Wirkstoffe in Hautpflegemitteln und Dermatika besonders häufig vor. Sie bewirken unter anderem, dass die Präparate mikrobiologisch einwandfrei sind, sich haptisch angenehm anfühlen und die Hautfeuchte erhöhen. Was sie können, lesen sie hier. | mehr... | | Mikroorganismen - im und um den Körper Problemhaut | Sie werden täglich bekämpft, aber ohne sie geht nichts. Ihr emsiges und unsichtbares Wirken zu unserem Wohl bleibt unbemerkt, aber ihr schlechtes Benehmen sorgt regelmäßig für Schlagzeilen, Stress und hohe Körpertemperatur. Die Rede ist von Bakterien, Hefen und Pilzen. | mehr... | | Anti-Pollution-Kosmetik Hautschutz | Aufgrund schärferer Gesetze sind die Umweltbelastungen in Deutschland in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zurückgegangen. Umgekehrt hat die individuelle Sensibilität für schädigende Einflüsse aus der Umwelt ständig zugenommen. Neben Produkten für den Hautschutz haben sich nun auch... | mehr... | | Keimfrei verpackt - Produkte & Methoden Inhaltsstoffe | Lebens- und Hautpflegemittel haben eines gemeinsam: Es sind verderbliche Waren. Daher muss bei Herstellung, Lagerung und Verwendung Keimfreiheit herrschen. Eine Möglichkeit, Keimfreiheit zu erreichen, besteht im Einsatz von Konservierungsstoffen alias Konservierungsmitteln. | mehr... | | Modulare Kosmetik Basiscremes | Mit modularer Kosmetik können Institute bei Ihren Kunden punkten. Allerdings ist bei der Anwendung auf einige Rahmenbedingungen zu achten. Dr. Hans Lautenschläger erklärt, worauf es ankommt. | mehr... | | Reizlindernde Stoffe Spezielle Wirkstoffe | Die Verträglichkeit kosmetischer Präparate ist ein Dauerthema - bei Verbrauchern wie bei Herstellern. Eine Rolle spielen die Hautkondition, das subjektive Empfinden und die objektiven Eigenschaften von Substanzen. | mehr... | | Kettenreaktion - Hautenzyme und Enzymdefekte Problemhaut | Der Stoffwechsel des Menschen ist ein fein abgestimmtes System, das durch eine Vielzahl chemischer Reaktionen in Gang und im Gleichgewicht gehalten wird. Moderatoren sind dabei die Enzyme, die die einzelnen Reaktionen katalysieren. Bei Defekten und Mutationen treten Fehlregulationen auf, die sich... | mehr... | | Unerwünschte Nebenwirkungen Kosmetikinstitute | Wenn Kosmetika Allergien und Unverträglichkeiten auslösen, sind häufig Inhaltsstoffe die Unruhestifter. Entscheidende (Co-)Faktoren wie die persönliche Hautkonstitution, zufallsbedingte exogene Einflüsse, ungeeignete Präparatewahl, Formen der Überpflegung und nicht zuletzt die Psyche werden dabei... | mehr... | | Augen auf - Hilfe bei Augenproblemen Präparate | Müde Augen sind naturgemäß nicht attraktiv, zumal abnehmende Tränensekretion und zunehmende Trockenheit der umliegenden Hautpartien häufig als Begleiterscheinungen hinzukommen. Welche kosmetischen Präparate sind geeignet? | mehr... | | Antimikrobielle Peptide Spezielle Wirkstoffe | Säuren und Barrierelipide des Stratum corneums (Hornschicht) bilden die erste Verteidigungslinie der Haut gegen Infektionen. Sie sind aber auch die Basis für eine typische mikrobielle Besiedlung (Hautflora). Unter der Hautflora befinden sich nicht nur harmlose, sondern auch fakultativ pathogene... | mehr... | | Saponine in der Hautpflege Spezielle Wirkstoffe | Die Stoffklasse der Saponine ist eine der vielfältigsten in der Natur. Viele Saponine haben eine lange Tradition und sind aus der Volksmedizin überliefert. Hier finden Sie einen Überblick zu Strukturen und Wirkungen. | mehr... | | Kosmetische Prüfungen Präparate | Der Trend in der Kosmetik geht eindeutig in Richtung der effektiven Wirkstoffkosmetik. Da die Kosmetikverordnung verlangt, dass kosmetische Mittel sicher und frei von Nebenwirkungen sind, ist eine umfangreiche Prüfung und Bewertung der Produkte notwendig. Einige dieser Prüfungen möchten wir in... | mehr... | | Aluminium - ein viel diskutiertes Element1 Inhaltsstoffe | Über aluminiumhaltige Antitranspiranten und Deos wird seit einiger Zeit heftig diskutiert. Was viele nicht wissen: Aluminium begegnet uns nicht nur in Hygieneartikeln, sondern auch in vielen anderen Kosmetika und fast überall in der Umwelt - buchstäblich auf Schritt und Tritt. | mehr... | | Kosmetische Präparate mit besonderen Ansprüchen Präparate | Obwohl wir heute in einer hochtechnologischen Umwelt leben, ist der Hang zum Spirituellen im menschlichen Denken immer noch fest verankert. Die dadurch freigesetzten Kräfte werden uns jeden Tag vor Augen geführt - allein wenn wir die globalen Auseinandersetzungen um Religion und Glauben betrachten.... | mehr... | | Weihrauch - Harz mit Heilkraft Spezielle Wirkstoffe | Weihrauch ("Boswellia") hat in unterschiedlichen Kulturen und Religionen eine große Bedeutung erlangt: Die Widerstandsfähigkeit des Baums in den Halbwüsten Asiens und Afrikas ist legendär und die Überlieferungen zu mystischen und heilenden Kräften seines Harzes füllen ganze Bibliotheken. Selbst in... | mehr... | | Acht Fragen zum Sonnenschutz Hautschutz | "Welche Sonnencreme können Sie mir empfehlen?" und "Worauf muss ich beim Kauf achten?" Diese oder ähnliche Fragen stellen Ihre Kunden im Sommer bestimmt häufig. Wir haben mit Dr. Hans Lautenschläger über die Wirkung und die Inhaltsstoffe von Sonnencremes gesprochen. So haben Sie alles Wissenswerte... | mehr... | | Hautpflege vor und nach Eingriffen Problemhaut | Die begleitende Hautpflege spielt bei ästhetischen Operationen eine große Rolle. Richtig eingesetzt, hilft sie, die Regenerationsprozesse zu beschleunigen, pharmazeutische Präparate früher abzusetzen und die Resultate nachhaltig zu verbessern. | mehr... | | Lippenerkenntnisse - Bewährte und neue Pflegetipps Präparate | Geschmeidig, glatt, glänzend: Gesunde Lippen sind attraktiv. Wachs- und pigmenthaltige Präparate und Stifte sind deshalb aus der Kosmetik nicht mehr wegzudenken. Manche Lippenpflegemittel haben sich im Lauf der Zeit erstaunlich wenig verändert, andere sind aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnis... | mehr... | | Alkaloide in der Kosmetik Spezielle Wirkstoffe | Sie können scharf sein und munter machen oder sogar berauschen. Die Rede ist von Alkaloiden. Wenn Sie jetzt an Nikotin, Koffein und Kokain denken, liegen Sie richtig. Aber die Stoffklasse ist weit vielfältiger und auch für die Hautpflege von Bedeutung. | mehr... | | Cosmeceuticals Präparate | Wann darf oder sollte man von einem Kosmetikinhaltsstoff mit pharmazeutischer Wirkung - einem Cosmeceutical - sprechen? Kosmetologen und Juristen diskutieren eifrig darüber. Hier erfahren Sie, welche Kriterien eine Rolle spielen und welche Stoffe und Anwendungen hierfür Pate stehen. | mehr... | | Phospholipide - Multitalente Spezielle Wirkstoffe | Was hat ein Element wie Phosphor, das man eher der Streichholzindustrie zuordnen würde, mit Haut und Kosmetik zu tun? In der Tat laufen die meisten Vorgänge, in die dieser Stoff involviert ist, im Verborgenen ab. Aber es ist nicht übertrieben: Ohne Phosphor und Phospholipide geht gar nichts. | mehr... | | Sonnenschutzprodukte - gezielt anwenden Präparate | Immer mehr Tagescremes werden mit UV-Filtern ausgerüstet. Während so die Produktion von Sonnenfiltern rasant zunimmt, wird die endokrine Wirksamkeit einiger Filter diskutiert. Alles über den Stand der Technik und wie man sich am besten vor der Sonnenstrahlung schützt, lesen Sie hier. | mehr... | | Wasserhaushalt der Haut - Moisturizer & Co. Spezielle Wirkstoffe | Je nach Sprachraum - englisch oder deutsch - wird der Begriff Moisturizing Cream unterschiedlich interpretiert. Zwei Begriffe sind in diesem Zusammenhang wesentlich: Moisturizer und Emollients. Lesen Sie, was sie gemeinsam haben und wie sie den Wasserhaushalt der Haut beeinflussen. | mehr... | | Kosmetische Pflege bei starker Schweißbildung* Problemhaut | Schweißdrüsen sind Hochleistungsdrüsen. Sie treten in Aktion, um die Körperoberfläche zu kühlen - wenn die Körpertemperatur ansteigt und die Körperwärme schneller abgeführt werden muss oder wenn aufgrund hoher Außentemperaturen die Wärmeabgabe des Körpers nicht ausreichend gewährleistet ist. In... | mehr... | | Antioxidantien - eine Übersicht Spezielle Wirkstoffe | Keine Wirkstoffklasse ist in den letzten Jahren so intensiv in den Fokus der Kosmetikbehandlung gekommen wie die Antioxidantien und ihre radikalzerstörenden Eigenschaften. Zeit also, Bilanz zu ziehen und eine Orientierung in die Vielzahl der Wirkstoffe zu bringen. | mehr... | | Übersicht: Freisetzung und Bioverfügbarkeit Inhaltsstoffe | Eine zentrale Frage hinsichtlich der Effektivität von Hautpflegemitteln ist die Freisetzung der darin enthaltenen Wirkstoffe. Dabei spielen nicht nur Konzentrationen sondern auch die Grundrezepturen von Cremes, Dispersionen und Lösungen eine wichtige Rolle. Die dann folgende Penetration in das... | mehr... | | Huckepack - Übersicht Trägersysteme Inhaltsstoffe | Bei Transportsystemen für kosmetische Wirkstoffe denkt man unwillkürlich an kleine gefüllte Kügelchen, die sich durch die Lücken zwischen den Korneozyten winden und in den tieferen Epidermisschichten ihren Inhalt entleeren. Eine gute Story, die aber so nicht stimmt. Was wirklich passiert, erfahren... | mehr... | | Behandlung von Problemhäuten - eine Übersicht Problemhaut | Will man ein Haus sanieren, beginnt man am besten mit dem Dach. Auf die Problemhaut bezogen hat die Hautbarriere Priorität. Dann folgt die Renovierung sprich Regeneration. Doch welche Wirkstoffe sind dazu geeignet? Orientierende Hilfen gibt der folgende Beitrag. | mehr... | | Hautpflege bei Krebstherapien Problemhaut | Wenn Kunden wegen einer Krebserkrankung in medizinischer Behandlung sind, beeinflusst das den Hautzustand. Probleme und Therapie-Nebenwirkungen lassen sich mit einer geeigneten Hautpflege abmildern. | mehr... | | Cellulite von A bis Z Problemhaut | Ausnahmen bestätigen die Regel. Die überwiegende Mehrheit der Frauen entwickelt irgendwann in ihrem Leben eine Cellulite. Die Behandlung der als störend empfundenen Dellen hat sich zu einem lukrativen Geschäftszweig der Kosmetik entwickelt. Versprechen gibt es viele, die Realität sieht jedoch oft... | mehr... | | Schicht für Schicht - Aufbau der Haut Hautanalyse | Die Haut ist ein kompliziertes und äußerst effektives Organ, das unseren Körper schützt und ihm seine Attraktivität verleiht. Sie ist zugleich Barriere und Zwischenstation für aus- und eingehende Stoffe. Gemeinhin wird ihr weniger zugetraut als sie wirklich leisten kann. Wenn aber ihre Funktionen... | mehr... | | Silizium - Global Player der Kosmetik Inhaltsstoffe | Das Element Silizium spielt in der Kosmetik nur auf den ersten Blick die Rolle eines Mauerblümchens. In der Tat ist das Halbmetall als Wirkstoff ohne Bedeutung. Gängig in Kosmetika sind allerdings siliziumorganische Hilfsstoffe und anorganische Silikate. | mehr... | | Mini-Kuppler - Von der Seife zum Hightech-Emulgator Inhaltsstoffe | Zwei Grundbedürfnisse sind fast so alt wie die Menschheit - die Körperreinigung und die Hautpflege. In beiden Fällen geht es darum, Fettstoffe zu transportieren. Um dies möglichst effektiv und hautschonend zu bewerkstelligen, werden in der modernen Kosmetik leistungsfähige Tenside und Emulgatoren... | mehr... | | Empfindliche Haut - klar erkannt Hautanalyse | Neben kleinen Ursachen mit großer Wirkung sind es komplexe Zusammenhänge, mit denen man es bei empfindlicher Haut in der Praxis zu tun hat. Sie zu erkennen, ist eine wichtige Voraussetzung für die kausale und erfolgreiche kosmetische Behandlung. | mehr... | | Säuren und Basen von A bis Z Inhaltsstoffe | Säuren haben ein spektakuläres Image. Entweder sind sie im wahrsten Sinne des Wortes ätzend oder das Wundermittel für eine schöne Haut schlechthin. Ihre Gegenspieler, die Basen, führen als Neutralisationsmittel nur ein Schattendasein. Einzelheiten und Hintergründe finden Sie im folgenden Beitrag.... | mehr... | | Korneotherapeutische Hautpflege bei Rosacea Problemhaut | Die Rosacea tritt gehäuft bei hellhäutigen Menschen auf und prägt sich vor allem bei Erwachsenen aus. Sie ist durch Erytheme, Veränderungen der oberflächlichen Gefäße und des Bindegewebes sowie durch vergrößerte Talgdrüsenfollikel gekennzeichnet. Häufig treten Ödeme und Pusteln auf. Darüber hinaus... | mehr... | | Riechprobe? Aldehyde und Ketone Inhaltsstoffe | Formaldehyd und Aceton, da denkt man sofort an Nagelhärter und Nagellackentferner. Chemisch betrachtet gehören die Stoffe zur Substanzklasse der Aldehyde und Ketone - Moleküle, die auch sonst in Kosmetika zu finden sind, z. B. als Konservierungsstoffe, in Parfüms oder ätherischen Ölen. | mehr... | | Sonnenschutz - was UV-Filter leisten Hautschutz | Wird die Haut der prallen Sonne ausgesetzt, reicht der Eigenschutz nicht mehr aus. Um sie vor den negativen Einflüssen der UV-Strahlung zu schützen, sind Sonnenschutzcremes unabdingbar. Wie funktionieren die darin enthaltenen UV-Filter und was können sie maximal leisten? | mehr... | | Das ABC der Fettsäuren Spezielle Wirkstoffe | Fettsäuren begegnen uns tagtäglich als Bestandteile der Nahrung und der Hautpflege. Schon die Silbe "Fett" lässt uns an Kalorien denken und der Gedanke an eine "Säure" ist noch viel unangenehmer. Fettsäuren haben allerdings mit unserer Gesundheit weit mehr zu tun, als man gemeinhin glaubt. Ihre... | mehr... | | Hautpflege während der Pubertät Problemhaut | Während der Pubertät achten die Jugendlichen verstärkt auf ihr Äußeres und der Blick in den Spiegel erfolgt häufiger. Hautunreinheiten werden zum Problem. Akne, Schweiß und Co. zerren an den Nerven. Was tun, wenn die Haut verrückt spielt - und das ausgerechnet in einer Zeit, wo man dem anderen... | mehr... | | Nanopartikel in Kosmetika - gut oder schlecht? Spezielle Wirkstoffe | Neue Entwicklungen erzeugen Ängste und Fragen. Vor allem, weil es an Information und Erfahrung mangelt. Hörensagen ist häufig die einzige Wissensquelle. Nun sind Nanopartikel längst nicht so ein Quantensprung wie die erste Dampflokomotive. Der vorliegende Bericht bringt ein wenig Licht in das Dunkel... | mehr... | | Pflanzenöle Inhaltsstoffe | Pflanzenöle sind die ältesten pflegenden Kosmetika. Ihre Bedeutung ist heute noch so groß wie eh und je. Was diese Stoffgruppe so vielseitig und interessant macht, erfahren Sie in der folgenden Übersicht. | mehr... | | Haut im Stress - Juckreiz & Co - Ursachen und Lösungen Problemhaut | Ein unangenehmes Phänomen: quälender Juckreiz verbunden mit Hautrötungen. Ob Insektenstich oder Nesselsucht nach dem Kontakt mit einer Pflanze, der Drang zu Kratzen ist in der Nacht besonders unangenehm und in der Öffentlichkeit entsteht der Eindruck von mangelnder Hygiene und Parasitenbefall.... | mehr... | | Nachhaltig? Tendenzen im Bereich Anti-Aging Antiaging | Falten - darauf können Kunden gut verzichten. Und greifen daher gern zu ausgelobter Anti-Aging-Pflege. Deren Ziel muss es allerdings sein, der Hautalterung effektiv vorzubeugen. Nur der Begriff oder kurzlebige Wirkstoffe allein reichen nicht, findet Dr. Hans Lautenschläger. | mehr... | | Wenn die Haut reagiert - Kosmetika und ihre Wirkungen Problemhaut | Unter bestimmten Bedingungen können Ingredienzien von Hautpflegemitteln entzündliche Vorgänge in der Haut auslösen. Umgekehrt finden sich in Kosmetika Stoffe, die entzündliche Vorgänge effektiv hemmen können. In der folgenden Übersicht werden diese konträren Inhaltsstoffe exemplarisch... | mehr... | | Hyaluronsäure - ein legendärer Wirkstoff Spezielle Wirkstoffe | Hyaluronsäure ist im wahrsten Sinne des Wortes schon ein legendärer Wirkstoff, der in der Hautpflege, der Faltenbeseitigung und der Behandlung des trockenen Auges nicht mehr wegzudenken ist. Neben Licht gibt es aber auch viel Schatten. So kommen immer mehr Behandlungsverfahren mit Hyaluronsäure auf,... | mehr... | | Augenpflege - Was die Präparate leisten Präparate | Das Auge gleicht einer innerlichen Visitenkarte des Menschen. Traurigkeit, Fröhlichkeit, Neugier und nahezu alle Empfindungen drücken sich in den Augen aus und teilen sich den Mitmenschen mit. Umso wichtiger ist es, die Augen und die Augenpartien pfleglich zu behandeln. So bleiben sie bis ins hohe... | mehr... | | Hautelastizität - Was können Kosmetika leisten? Problemhaut | Möglichst lange eine glatte, faltenfreie Haut zu haben, ist das Hauptziel der präventiven Hautpflege. Neben der Hautfeuchte und der Hautglättung ist die Hautelastizität der wichtigste Faktor, auf den es ankommt. Der folgende Beitrag erläutert an einigen Beispielen, von welchen Einflüssen die... | mehr... | | Dermopharmazie - Dekorative Kosmetik für die Problemhaut Problemhaut | Dekorative Kosmetik führt in vielen Apotheken noch immer ein Schattendasein. Zu Unrecht - denn insbesondere im Bereich der Problemhaut wird sie dringend benötigt, um den Leidensdruck der Betroffenen zu vermindern. Der folgende Beitrag beschreibt Präparate, die in Verbindung mit Wirkstoffkosmetik und... | mehr... | | Selbstbräuner - Schön braun ohne Sonne Präparate | Während in vielen Teilen der Welt eine möglichst helle Hautfarbe angestrebt wird, bevorzugen die Mitteleuropäer eher einen dunklen Teint. Er strahlt Gesundheit und sportliche Freizeitgestaltung aus. Da andererseits die Ultraviolettstrahlung mit den bekannten Nebenwirkungen wie vorzeitige... | mehr... | | Medical Wellness – Starke Kombination Antiaging | Kosmetik - Medizin - Wellness: Zwischen diesen Bereichen gibt es immer mehr Berührungspunkte und Überschneidungen. Die Kosmetik breitet sich ständig weiter in das Grenzgebiet zur Medizin aus. Die Brücke zwischen Medizin und Wellness schlägt "Medical Wellness", deren Wurzeln häufig bis in die... | mehr... | | Pflanzliche Öle und Extrakte - Essentielle Komponenten Inhaltsstoffe | In der Grundpflege mit kosmetischen Präparaten haben Öle und Extrakte eine lange Tradition. Trotzdem haben sie ihre Aktualität nicht verloren. Häufig gelingt es, daraus Einzelstoffe mit definierter Wirkung zu isolieren, oft ist aber die spezifische Wirkung an den Gesamtextrakt bzw. das Öl als Ganzes... | mehr... | | Vielseitig - Neue Öle und Extrakte Inhaltsstoffe | So groß wie noch nie ist die Anzahl von Ölen und Extrakten, die gegenwärtig neu auf den Markt kommen. Zur besseren Orientierung gibt Dr. Hans Lautenschläger einen Überblick über erfolgversprechende Substanzen und deren Wirkungen. | mehr... | | Couperose - ein Thema für Wirkstoffkonzentrate Problemhaut | Die Couperose - ein schwieriges Thema in der Kosmetik: ihre Entstehung und ihre Behandlung bergen noch etliche Fragen. Wie viele andere Problemhäute benötigt aber gerade die Couperose eine gut durchdachte Hautpflege. Besonders für die unterstützende Prävention spielt sie eine wichtige Rolle, wenn... | mehr... | | Liposomes Spezielle Wirkstoffe | INTRODUCTION: Publications about and patents on liposomes, along with their different chemical components, preparation, and use in skincare products have often been reviewed [1-4]. The reviews do not need any additional comments. Of interest are general questions, such as why liposomes should be... | mehr... | | Make-up für die Problemhaut Problemhaut | Make-up ist Kosmetik in ihrer ureigensten Bedeutung - es verschönert das Erscheinungsbild. Dafür nutzte man schon seit jeher unterschiedliche Pigmente, Farbstoffe und mineralische Komponenten. Die Gesunderhaltung der Haut gehörte dagegen eher in den medizinischen Bereich. Heute vereint die Kosmetik... | mehr... | | Nitrosamine in Kosmetika - Haut in Gefahr? Hautschutz | Seit einiger Zeit kursieren wieder Meldungen durch Presse und Rundfunk, dass in vielen Kosmetika karzinogene Nitrosamine enthalten sind. Hintergrund sind Stichproben einzelner Landesuntersuchungsämter und die Veröffentlichung der Messergebnisse. Ein altes Problem mit neuer Aktualität? Was es damit... | mehr... | | Naturwirkstoffe unter der Lupe: Quo vadis? Inhaltsstoffe | Die Naturwirkstoffe sind immer aktuell und Gegenstand intensiver Werbung. Mit Natur und "Bio" verbindet man Reinheit, Unschädlichkeit und Verträglichkeit. Doch nicht überall, wo Natur draufsteht, ist auch Natur pur drin. Wie so oft liegt der Teufel im Detail und man muss auf die Begrifflichkeiten... | mehr... | | Universelle talkumfreie Pudergrundlage mit Harnstoff Präparate | Zusammenfassung: Universelle Pudergrundlagen zur Verwendung in der dekorativen Kosmetik, der Hautpflege und zu dermatologischen Zwecken werden beschrieben. Neben abdeckenden Stoffen, bevorzugt mineralischen Pigmenten und physiologisch verträglichen Amiden, spielt Harnstoff eine herausragende Rolle,... | mehr... | | Lichtgeschädigte Haut: Sonnenbad - das hilft danach Problemhaut | Hohe Dosen ultravioletten Lichts schädigen die Haut auf Dauer, führen zu vorzeitiger Alterung und können Hautkrebs auslösen. Das infrarote Licht der Sonne erscheint vergleichsweise harmlos, kann aber extrem hohe Temperaturen in den obersten Hautschichten erzeugen und so die Haut ebenfalls... | mehr... | | Radikalfänger - Wirkstoffe im Umbruch Hautschutz | Wirkstoffe gegen freie Radikale stehen in Kosmetik und Medizin seit vielen Jahren hoch im Kurs. Immer wieder gibt es neue Substanzen, die noch besser freie Radikale vernichten können. Wie entstehen, was bewirken und wie gefährlich sind Radikale? Was ist der Unterschied zwischen Radikalen und freien... | mehr... | | Auf dem Prüfstand – Phytohormone Antiaging | Hormone regulieren unsere Körperfunktionen ein Leben lang. Auch auf die Haut haben sie Einfluss. Da Hormone aber systemisch wirken, ist ihre Anwendung in der Kosmetik verboten. Auf der Suche nach hormonähnlich wirkenden Stoffen wurde man bei Pflanzen fündig. Was es nun mit diesen speziellen... | mehr... | | Enzyme - lautlose Heinzelmännchen Spezielle Wirkstoffe | Enzyme sind Substanzen der besonderen Art. Sie sind die Heinzelmännchen des Stoffwechsels der lebenden Organismen, indem sie Stoffe aufbauen oder zerlegen. Nahezu alle chemischen Umsetzungen im Körper werden von ihnen erledigt, lautlos, ökologisch und ohne Abfallstoffe. Auch in der Kosmetik lassen... | mehr... | | Gereizte Haut - Die Haut in Aufruhr Problemhaut | Was versteht man unter einer Reizung? In der Regel verbindet man damit im täglichen Leben eine unverhältnismäßig starke Reaktion auf einen kleinen und nichtigen Anlass. Was für den mentalen Bereich gilt, ist bei der Haut nicht anders. Hautreizungen, deren Ursachen und Behandlung sind das Thema des... | mehr... | | Aktinische Keratosen - eine Volkskrankheit? Problemhaut | Millionen Urlauber setzen sich in der Ferienzeit einer unverhältnismäßig hohen UV-Belastung aus. Dadurch steigt die Gefahr von UV-bedingten Hautschäden rapide an. Sonnenanbeter müssen daher mit einem erhöhten Risiko für aktinische Keratosen (einem Carcinoma in situ) rechnen. Neueste Zahlen belegen,... | mehr... | | Mischhaut - Haut mit zwei Gesichtern Problemhaut | In der täglichen Praxis kommt es beim Thema Mischhaut immer wieder zu Fragen nach der passenden kosmetischen Behandlung. Was versteht man unter Mischhaut? Wie kann man sie messtechnisch erfassen und wie pflegen - das alles erfahren Sie im folgenden Beitrag. | mehr... | | Korneotherapie und Antiaging Antiaging | Die Korneotherapie wurde Ende der 90iger Jahre von Prof. A. M. Kligman begründet. In seinen Studien wies er nach, dass allein durch die Behandlung der Haut mit Moisturizern klinische Effekte erzielt werden können. Die Erfahrung zeigt nun, dass die Korneotherapie die Haut auch vor einer vorzeitigen... | mehr... | | Hautrötungen - den Ursachen auf der Spur Problemhaut | Jeder wünscht sich eine ebenmäßige Haut, sie strahlt Gesundheit und Reinheit aus. Umso unangenehmer ist es, wenn sich auf der Haut rote Flecken zeigen. Noch ärgerlicher ist es, wenn man die Ursachen nicht kennt. Doch bei der Suche kann geholfen werden. | mehr... | | Vitamin K für gesunde, schöne Haut Spezielle Wirkstoffe | Vitamin K ist für den menschlichen Organismus von essentieller Bedeutung. Es gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und kommt in zwei natürlichen Formen vor, dem Vitamin K1 und K2. Vitamin K1 wird größtenteils durch pflanzliche Nahrung aufgenommen. Vitamin K2 wird hingegen von Darmbakterien, z. B.... | mehr... | | Weihrauch - eingebettet in Nanopartikel Spezielle Wirkstoffe | Entzündliche Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Schuppenflechte und aktinische Keratosen, aber auch Hautkrebserkrankungen nehmen weltweit massiv zu. Zur Behandlung der damit verbundenen gravierenden Barriere- und Verhornungsstörungen wurde mit Weihrauch ein neuer kosmetischer Wirkstoff entdeckt. | mehr... | | Visagistik - selbst gerührt Basiscremes | Foundations, die exakt auf die Bedürfnisse der Kundinnen abgestimmt sind, bietet die Firma Koko. Das Baukastensystem ist leicht zu handhaben und setzt für die Praxis keine speziellen Kenntnisse voraus. | mehr... | | Wasser ist nicht gleich Wasser - Wasserqualitäten Inhaltsstoffe | Spricht man in der Kosmetik über Wirkstoffe, so lässt man in der Regel einen außer Acht, und zwar den wichtigsten, nämlich das Wasser. Prof. Albert M. Kligman spricht sogar von einer "Wasser-Dermatologie" als einem wesentlichen Element der Korneotherapie. Und in der Tat hat die Wasserqualität einen... | mehr... | | Konservierungsstoffe Inhaltsstoffe | Die Aufgabe der Konservierungsstoffe in Kosmetika ist es, zu verhindern, dass diese verderben und womöglich die Gesundheit der Verbraucher gefährden. Hier erfahren Sie nicht nur, welche Produkte besonders den Einsatz dieser Zusatzstoffe erfordern, wir haben für Sie auch das kleine Einmaleins der... | mehr... | | Lipophil - Öle und Fette in der Kosmetik Inhaltsstoffe | Obwohl sie anscheinend keine spektakulären Wirkungen bieten, gehören Öle und Fettstoffe zu den wichtigsten Kosmetikinhaltsstoffen. Unter dem Aspekt der Korneotherapie sind sie aktueller denn je: Gezielt appliziert tragen sie zur Wiederherstellung geschädigter Haut bei. | mehr... | | Hautanalyse - Befragung ergänzt Messung Hautanalyse | Bei der subjektiven Beurteilung eines kosmetischen Präparates wird eine Vielzahl sensorischer Reize von unserem Gehirn verarbeitet. Nicht immer stimmen subjektive Beurteilungen und objektive, instrumentelle Hautanalysen überein. | mehr... | | Verhornungsstörungen - hautgerechte Pflege Problemhaut | Keratosen der Haut sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Daher werden auch Kosmetikerinnen häufig gefragt: Wie pflege ich diese Haut? Nachfolgend lesen Sie, welche Wirkstoffe, Salbengrundlagen sowie Reinigungs- und Pflegemittel in diesem Zusammenhang interessant sind. | mehr... | | Mindesthaltbarkeit und Konservierung Inhaltsstoffe | Mit der letzten Novelle der Kosmetikverordnung (KVO) tritt eine neue Regelung in Kraft: Produkte, die 30 Monate oder länger haltbar sind, müssen mit dem Symbol eines offenen Tiegels und einer Zeitangabe gekennzeichnet werden, wie lange das Produkt nach der Öffnung verwendet werden kann. Ein Anlass... | mehr... | | Hautreinigung - Die richtige Wahl Präparate | Zu den mit Abstand wichtigsten Produkten in der Hautpflege gehören die Hautreinigungsmittel. Sie gehören zur täglichen Hygiene und sind Voraussetzung für weitere Pflegemaßnahmen. Entsprechend vielfältig sind ihr Aufbau und ihre Einsatzgebiete. Die folgende Übersicht soll bei der Produktauswahl... | mehr... | | Oleogele - was wasserfreie Präparate leisten Präparate | Hautpflegemittel bestehen heute in der Regel aus Emulsionen, also aus einer Wasser- und einer Öl- bzw. Fettphase. Daneben haben sich aber auch Produkte gehalten, die nur aus einer Ölphase bestehen. Zu ihnen gehören die Öle selbst sowie die Oleogele. Sie eignen sich vor allem für Problemhäute und... | mehr... | | Konzentriert - Seren und Ampullen Präparate | Schnelle Effekte, Problemlösungen, Intensivpflege sind die Stichworte im Zusammenhang mit Seren, Ampullen oder Wirkstoffkonzentraten, die pur oder in Form von Masken, Packungen oder anderen Spezialbehandlungen im Institut angewandt werden. | mehr... | | Whitening - Heller Teint erwünscht Präparate | Pigmentflecken, Sommersprossen und Rötungen werden häufig als störend empfunden. Da jedoch nur wenige Menschen über einen ebenmäßigen Teint verfügen, gewinnen auch bei uns sogenannte Whitening-Produkte an Bedeutung. | mehr... | | Emulgatoren - "Wir machen Mischen möglich!" Inhaltsstoffe | Emulgatoren sind überall da gefragt, wo Fette, Öle und Wachse mit wässrigen Medien vereint werden und über eine gewisse Zeit eine stabile Mischung bilden müssen. Sie sind daher u. a. Bestandteil von Nahrungs- und Reinigungsmitteln, Schmierstoffen und Kosmetika. | mehr... | | Konservierungsstoffe - Keime & Co fest im Griff Inhaltsstoffe | Kosmetische Produkte müssen mikrobiologisch stabil sein. Zu den wichtigen Hilfsstoffen in der Kosmetik gehören daher die Konservierungsmittel. Sie schützen die Produkte sowohl bei der Produktion als auch bei der Lagerung und Anwendung gegen Mikroorganismen und bestimmen ihre Haltbarkeit. | mehr... | | Hilfsstoffe in Kosmetika Inhaltsstoffe | Die INCI-Liste eines kosmetischen Präparates führt in der Regel neben pflegenden Fettstoffen sowie fett- und wasserlöslichen Wirkstoffen zahlreiche weitere Inhaltsstoffe auf. Sie lassen sich unter dem Begriff "Hilfsstoffe“ zusammenfassen und haben vielfältige Funktionen. | mehr... | | Fettstoffe - Die Basis der Hautpflege Inhaltsstoffe | Unter den pflegenden kosmetischen Wirkstoffen spielen Fettstoffe eine bedeutende Rolle. Sie kommen neben Wasser mengenmäßig am häufigsten in Kosmetika vor. Historisch gesehen hat mit ihnen die eigentliche Hautpflege begonnen. Je nach Region und Kultur gehörten unter anderem Olivenöl, Sesamöl, Walrat... | mehr... | | Pflegende Wirkstoffe - Vitamine, Öle & Co Inhaltsstoffe | Von A wie Allantoin bis Z wie Zink: Wirkstoffe für und in Kosmetika gibt es in Hülle und Fülle. Doch ob und wie sie wirken, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Welche das bei unterschiedlichen Wirkstoffgruppen sind, erfahren Sie im nachfolgenden Bericht. | mehr... | | Wirkstoffe: Liposomen, Nanopartikel & Co Spezielle Wirkstoffe | Leben ist nur in einer nach außen geschützten Sphäre möglich. So werden einzellige Lebewesen durch eine Zellmembran geschützt, während Vielzeller eine Außenhaut besitzen, deren äußerster Bereich, die Hornschicht, ebenfalls membranartig aufgebaut ist. Ihr Aufbau und ihre Zusammensetzung sind Vorbild... | mehr... | | Akne - Prävention und Pflege Problemhaut | Akne ist eines der häufigsten Hautprobleme, mit dem die Kosmetikerin konfrontiert wird. Akne-Kunden, vor allem die jungen, haben einen großen Leidensdruck und eine hohe Erwartungshaltung an die Kosmetik. | mehr... | | Hautanalyse - moderne Geräte helfen Hautanalyse | Die Hautanalyse ist ein zentraler Bestandteil der kosmetischen Behandlung. Sie schafft die Grundlage für erfolgreiche hautspezifische Konzepte. Ein großes Angebot an Geräten kann die Hautbestimmung erleichtern. Was können diese Instrumente genau leisten? | mehr... | | Fitmacher - schnelle Pflege mit Lotionen Präparate | Lotionen sind schnelle Fitmacher für die Haut. Insbesondere wenn es darum geht, größere Hautpartien gleichmäßig und rasch zu pflegen, sind sie die beste Wahl. Trotzdem gehören Lotionen nicht unbedingt zu den "Leichtgewichten". | mehr... | | Regeneration – Möglichkeiten der Kosmetik Antiaging | Regeneration wird im allgemeinen Sprachgebrauch schon fast gleichgesetzt mit einer Zauberformel gegen das Älterwerden der Haut. Entsprechend vielfältig sind die Rezepte, die in Form von Präparaten und Behandlungen angeboten werden. Der Alterungsprozess lässt sich zwar nicht aufhalten, kann aber... | mehr... | | INCI - Die Deklaration gibt Auskunft Inhaltsstoffe | Die Inhaltsstoffe jedes Kosmetikprodukts sind nach INCI deklariert. Wenn man versteht, die INCI zu lesen, dann erhält man Auskunft über die Zusammensetzung und kann sehen, ob bestimmte Produkte für die Kundin geeignet sind, oder ob Stoffe enthalten sind, die sie eher meiden sollte. | mehr... | | Schuppenflechte - angepasste Pflege Problemhaut | Psoriasis oder Schuppenflechte ist eine Hauterscheinung, die zum Teil erblich bedingt ist und durch weitere Faktoren, die meist in den Bereichen Ernährung, Umwelt oder psychische Belastung liegen, schubweise zum Ausbruch kommt. Eine angepasste Pflege der Haut kann helfen. | mehr... | | Muntermacher - Masken und Packungen Präparate | Masken oder Packungen sind fester Bestandteil vieler Behandlungen. Dass diese Produkte wahre Verwandlungskünstler sind, wird dabei leider häufig vergessen. Mit Hilfe verschiedener Wirkstoffkonzentrate und Basiscremes können sie jedoch ganz gezielt auf die Hautbedürfnisse eingehen. | mehr... | | Masken - Die schnellen Frischmacher Präparate | Kosmetik-Kunden wünschen individuelle Behandlungen, die zu schnellen und überzeugenden Resultaten führen. Als eine mögliche Lösung bieten sich hier verschiedene Masken in Kombination mit effektiven Wirkstoffen an. | mehr... | | Emulsionen - Mikroemulsionen - Nanoemulsionen Inhaltsstoffe | Für kosmetische Produkte gibt es heute sehr vielfältige technische Bezeichnungen. Den Überblick zu behalten, fällt schwer. Andererseits kann mit ihrer Kenntnis direkt auf die Praxiseigenschaften der Produkte geschlossen werden. Ein Blick in den Mikrokosmos der Emulsionen lohnt sich daher allemal.... | mehr... | | Fortschritt im betrieblichem Hautschutz Hautschutz | Die Fälle von Berufsdermatosen nehmen ständig zu, obwohl die Sicherheit am Arbeitsplatz hinsichtlich der verwendeten Arbeitsstoffe immer größer wird. Daher rücken der betriebliche Hautschutz und eine effektive Hautpflege immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses. | mehr... | | Geräte zur Hautanalyse Hautanalyse | Eine exakte Hautbestimmung stärkt das Vertrauen der Kundin zur Kosmetikerin, schafft die Grundlage für hautspezifische Behandlungen und fördert den Verkauf von Produkten. Spezielle Messgeräte können die Analyse optimieren. | mehr... | | Emulgatoren - Alternativen gesucht Inhaltsstoffe | Emulgatoren sorgen für die Stabilität von Emulsionen. Doch die Hinweise, dass Emulgatoren zu Hautreizungen führen können, häufen sich. Auf der Suche nach Alternativen fand man heraus, dass mit hautverwandten Stoffen stabile Cremes mit großer Anwendungsbreite hergestellt werden können. | mehr... | | Regeneration der Hautbarriere Antiaging | Die Zielsetzung, die Haut zu regenerieren, ist so alt wie die Kosmetik selbst. Die dekorative Kosmetik zeigt, wie wir uns eine Regeneration optisch wünschen. Die pflegende Kosmetik versucht ihrerseits, mit den ihr zur Verfügung stehenden Wirkstoffen eine Hilfestellung zur wirklichen Regeneration zu... | mehr... | | Schützen auch Sie Ihre Haut Hautschutz | Bei allen Bemühungen, die Haut der Kundin zu pflegen, darf auch der Hautschutz der behandelnden Kosmetikerin nicht vergessen werden. Denn diese kommt tagein tagaus mit den Produkten, mit denen sie arbeitet, in Berührung. Daher sind qualitativ hochwertige Produkte sinnvoll, die auch die Haut der... | mehr... | | Hautschutz für Hände starker Männer Hautschutz | Die Akzeptanz für Hautschutz und Hautpflege insbesondere bei Tätigkeiten in Feuchtbereichen (z. B. Metallindustrie, Bauindustrie, Friseure) und dort, wo Öle eingesetzt werden (z. B. Mineralölindustrie, Automobilindustrie, Maschinenbau) ist sehr gering. Gerade in diesen Bereichen, in denen keine... | mehr... | | Produkte per Baukastensystem Basiscremes | Dermaviduals sind Hautpflege-Präparate, die im Kosmetikinstitut vor Ort frisch hergestellt werden. Es wird erläutert, wie die Kosmetikerin mit dieser Dienstleistung ihre Kompetenz in Sachen Hautpflege unter Beweis stellen kann. | mehr... | | |
|
|
|
|
|